Familie & Soziales

Familie & Soziales

In Bakum kannst du dich in jedem Alter gut aufgehoben fühlen. Denn Bakum gehört zu den familienfreundlichsten Gemeinden in Deutschland. Aus gutem Grund: Unsere Betreuungsangebote helfen Eltern dabei, Beruf und Familie zu vereinen. Zudem fördern Spielplätze, Parks und Freizeitaktivitäten das Miteinander in jedem Alter.

Familienbüro

Eltern haben viele Fragen, wenn es um das Familienleben geht. Unser Familienbüro der Gemeinde Bakum ist die zentrale Anlaufstelle für alle familiären und allgemeinen sozialen Angelegenheiten. Sowie für eine Unterstützung in allen Lebenslagen unserer Bürger.

Kontakt

  • Kirchstraße 3
    49456 Bakum

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Hier erhältst du nützliche Ratschläge und Hilfe.

Neuerdenbürgerbesuch

Unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger heißen wir gerne persönlich willkommen.

Etwa acht Wochen nach der Geburt eines Kindes erhältst du – nach vorheriger Terminabsprache – einen Besuch einer Mitarbeiterin aus unserem Familienbüro. Sie überbringt nicht nur ein schönes Willkommens-Geschenk der Gemeinde, sondern informiert auch über unsere Unterstützungs- und Betreuungsangebote, sowie bei Bedarf über weitere Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten anderer Einrichtungen.

Ansprechpartner

Andrea Siemer
Andrea Stuke-Lefferding
Lena Prange

Kinderbetreuung

Eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist uns ein großes Anliegen. Aus diesem Grund finanzieren wir die Kinderbetreuung in erheblichem Maße.

In der Gemeinde Bakum stehen dir verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung zur Verfügung. Unsere Ansprechpartner vom Familienbüro beraten dich gern und helfen bei der Vermittlung von Betreuungsplätzen.

Ansprechpartner

Andrea Stuke-Lefferding

Kindertagespflege (KTP)

Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsmöglichkeit bei der maximal fünf Kinder von einer Kindertagespflegeperson (KTPP) betreut werden. Die Betreuung findet im Haushalt der KTPP oder in einer Großtagespflege (Zusammenschluss zweier KTPP mit maximaler Betreuung von 8 Kindern) statt.

Der familiäre Rahmen, der günstige Betreuungsschlüssel und die persönliche Zuordnung zu einer gleichbleibenden Betreuungsperson charakterisieren die Kindertagespflege als besonders geeignete Betreuungsform für die ganz Kleinen. Individuelle Betreuungsbedürfnisse von Kindern und Eltern können berücksichtigt werden.

Ansprechpartner

  • Andrea Stuke-Lefferding

Die Gemeinde Bakum bietet derzeit neben der häuslichen Betreuung zudem die Betreuung in zwei Großtagespflegestellen an.

Kindertagesstätte (Kita)

Kindertagesstätten sind Tageseinrichtungen für Kinder. Sie bieten eine gruppenbezogene Betreuungsform an und unterscheiden sich in Krippe und Kindergarten.

In der Krippe werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut. Die maximale Anzahl beträgt 15 Kinder je Gruppe, die von 2-3 Erzieher:innen betreut werden.

Im Kindergarten werden Kinder ab dem Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Kinder, deren Betreuung von 2-3 Erzieher:innen übernommen wird.

Ansprechpartner

  • Andrea Stuke-Lefferding

Eine Anmeldung für die Kinderbetreuung kann online erfolgen.

Ferienbetreuung

Unser Familienbüro möchte dich in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Ferien unterstützen. Deshalb organisieren wir Ferienbetreuungen für Grundschüler.

Das Angebot gilt für Grundschulkinder sowie für die Kinder, die sich nach Ablauf des Kindergartenjahres (31.07.) im Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule befinden. Die Betreuung findet in den Räumlichkeiten der jeweiligen Grundschulen und zu den angegebenen Zeiten in den Osterferien, den Sommerferien und in den Herbstferien statt.

Nähere Informationen findest du in unserem Ferienportal.

Ansprechpartner

Andrea Siemer

Ferienpass

Damit es in den Ferien nicht langweilig wird, haben wir ein ganz besonderes Angebot: Die Ferienpassaktionen sind Veranstaltungen des Familienbüros in Kooperation mit örtlichen Vereinen, Gruppen und Privatpersonen für Kinder und Jugendliche, die in der Gemeinde Bakum leben.

Ferienpassangebote werden für den gesamten Zeitraum der Sommerferien angeboten.

Eine Anmeldung kann online auf unserem Ferienportal erfolgen.

Ansprechpartner

Andrea Stuke-Lefferding
Lena Prange

Jugendangebote

Unser Familienbüro bietet in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in regelmäßigen Abständen verschiedene Aktionen für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Die Angebote werden über Aktuelles & Termine und über Social Media beworben.

Anmeldungen sind ebenfalls über das Ferienportal möglich.

Ansprechpartner

Andrea Stuke-Lefferding
Lena Prange

Seniorenangebote

Demographischer Wandel ist überall ein Thema – auch in Bakum werden die Einwohner:innen immer älter. Um den Bedürfnissen der neuen Lebensphase gerecht zu werden, rücken Angebote für Senior:innen immer mehr in den Fokus der Gemeinde.

Ansprechpartner für Senioren sind die „selbstgestALTER“, das hauptamtliche Innovationsteam der Sozialstation Nordkreis Vechta. Sie planen Aktivitäten für und mit Menschen in der nachberuflichen Phase und beraten bei Fragen rund ums Älterwerden.

Innovationsteam selbstgestALTER

Ansprechpartner

Andrea Siemer
Lena Prange

Integration

Wir fördern ein harmonisches Miteinander von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und möchten alle Menschen dabei unterstützen, sich in ihrer neuen Umgebung und Gesellschaft einzuleben, zurechtzufinden und sich willkommen zu fühlen.

Das Familienbüro arbeitet eng mit Schulen, Behörden und Freiwilligen zusammen, um Neuankömmlinge zu unterstützen. Es bietet Beratung in verschiedenen Lebensbereichen, vermittelt Sprachkurse und hilft bei der Integration in Schulen und Kitas. Die Gemeindeverwaltung sorgt vorübergehend für Unterkünfte für Asylsuchende und Menschen mit Fluchterfahrung.

Für Fragen zu Migration und Kulturverständnis steht das Familienbüro zur Verfügung.

Ansprechpartner

Andrea Siemer
Lena Prange

Familienförderung

Gemeinsam eins, gemeinsam stark! Die Stärkung der Familie ist eine zentrale Aufgabe der Gemeinde Bakum. Familienfreundlichkeit hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Finanzielle Förderungen für Familien tragen zur Teilhabe am sozialen Leben bei. Bei der „Bakumer Familienförderung“ handelt sich um eine einkommensunabhängige Förderung für alle Familien.

Unsere Ansprechpartner geben euch Auskünfte und Tipps zu den Förderungen und helfen beim Ausfüllen der Anträge und Formulare. Sprecht uns gerne an.

Ansprechpartner

  • Andrea Siemer



Folgende Zuschüsse können im Familienbüro beantragt werden:

Wir sind gern für dich da

Für Fragen rund um das Thema Familie & Soziales
stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Andrea Siemer

Bürgerservice
Familienbüro

Andrea Stuke-Lefferding

Bürgerservice
Familienbüro

Lena Prange

Bürgerservice
Familienbüro