Bauen &
Wohnen

Gemeinsam Heimat gestalten

Gemeinsam bauen wir an einer lebenswerten Zukunft. Unsere Wohngebiete vereinen Tradition und Moderne, schaffen Raum für individuelle Entfaltung und bieten gleichzeitig eine starke Gemeinschaft. Ob Eigenheim, Mietwohnung oder Bauprojekt – bei uns findest du kein Zuhause, sondern Heimat.

Baugrundstücke

Entdecke unsere exklusiven Baugrundstücke inmitten einer idyllischen Umgebung. Unsere Baugrundstücke zeichnen sich nicht nur durch ihre attraktive Lage, sondern auch durch eine erstklassige Infrastruktur aus. Sichere dir deinen Platz in unserer lebendigen Gemeinde – Hier kann dein Traum vom neuen Zuhause Wirklichkeit werden.

Baugebiet "Vestrup"

Der Bereich „westlich Vestruper Dorfstraße (K 260)“ verfügt über 11 Baugrundstücke zur Größe von ca. 682 m² bis ca. 1.487 m². Im ersten Bewerbungsverfahren werden die Grundstücke Nr. 1 bis 5 vermarktet. Es werden lediglich Bewerberinnen und Bewerber, die einen Bezug zu Vestrup haben, bei der Bauplatzvergabe berücksichtigt. Der Verkaufspreis beträgt 99,- €/m² (voll erschlossen). In diesem Preis sind die Kosten für die Schmutz- und Regenwasserkanalisation sowie für den Straßenbau enthalten.
Bereits verkauft sind die Grundstücke Nr. 5 und Nr. 4. (im Lageplan farblich dargestellt)

Interesse? Dann wende dich an uns.

Ansprechpartner

Louisa Kalkhoff

Dorfentwicklung

Unsere Dorfentwicklung erlebte in den letzten 30 Jahren einen ständigen Wandel. Heute spielen Themen wie Baukultur, Landwirtschaft, Mobilität und lokaler Ökonomie auch soziale und (infra-)strukturelle Themen wie beispielsweise Demografie, Innenentwicklung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen eine zentrale Rolle im Rahmen der Dorfentwicklung.

Sei dabei und rede mit!

Einwohner der Dorfregion „Bakum-Ost“ können sich bei Interesse direkt an die Umsetzungsbegleitung:

Seit 2020 läuft der Dorfentwicklungsprozess für Bakum-Ost, inklusive Bakum selbst sowie den Bauerschaften Büschel, Daren, Elmelage, Harme, Lohe, Märschendorf, Molkenstraße, Schledehausen und Westerbakum. In dieser Zeit wurde der Dorfentwicklungsplan erarbeitet und fertiggestellt. Der Plan bildet die Voraussetzung dafür, dass Förderanträge gestellt und die Herausforderungen unserer Zeit angegangen werden können: Regionale Identität, das Miteinander im Dorf, den demografischen Wandel, die Mobilität, die Natur und Naherholung sowie die Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Ziel ist es, den ländlichen Raum zu erhalten und zu entwickeln, unterstützt durch Fördermöglichkeiten wie Gemeinschaftsaktivitäten, Erhalt des Ortsbildes und aktive Gestaltung des demografischen Wandels.

Ansprechpartner

Andreas Dammann
Marie Blömer

Bürger GIS

Das geografische Informationssystem des Landkreises Vechta (BürgerGIS) stellt digitale Karten aus den Kommunen des Landkreises für die Bürger zur Verfügung.

Die Karten werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert und erlauben Kartenansichten zu den Themen Bebauungspläne, Natur und Landschaft, Pflegeeinrichtungen, Kehrbezirke der zuständigen Schornsteinfeger und Kindergärten.

Das geografische Informationssystem des Landkreises Vechta (BürgerGIS) stellt gerne weitere Bebauungspläne zur Verfügung.

Zum BürgerGIS

Wir sind gern für dich da

Für Fragen rund um das Thema Bauen & Wohnen
stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Louisa Kalkhoff

Finanzen & Schulen
Steueramt, Liegenschaften

Andreas Dammann

Bauen
Fachbereichsleitung, Bauamt

Marie Blömer

Bauen
Bauverwaltung und Vergabestelle